




























Herzlich Willkommen!

Biologische Gartenberatung
Professioneller Service



Ideenfindung
Was können wir bei Dir umsetzen?
Beratung
Du entscheidest, wie es aussehen soll!
Gestaltung
Der Garten nimmt Form an!
Was ist ein biologischer Garten?
Der Biologische Garten ist ein Biotop bestehend überwiegend aus einheimischen Tieren und Pflanzen, das zu einem großen Teil autark sein soll und zu einem kleineren Teil aus einer biologischen Bewirtschaftung bestehen kann. Weitere Fragen dazu erkläre ich Dir!
Was musst Du tun für einen biologischen Garten?
Wichtig ist die vorherige Einschätzung Deiner Ressourcen innerhalb Deiner Gartenanlage.
Da kann ich Dir helfen!
Teile Deinen Garten in verschiedene Bereiche ein. Wichtig sind Pflanzen und Tiere. Die brauchen natürlich ihren Platz. Du brauchst für einen biologisch gestalteten Garten eine Fläche von ca. 100 qm, um ihm einen autarken Charakter zu vermitteln.
Alles was grösser ist, ist natürlich von Vorteil.
Alles was kleiner ist, ist eine Herausforderung, die wir zusammen meistern!
Welche Themenbereiche gibt es in einem biologischen Garten?
Fangen wir mit dem Bereich Ziergarten an. Dieser Bereich besteht aus einjährigen, zweijährigen Pflanzen sowie aus Stauden.
Was das ist, erkläre ich Dir!
Der Nutzgarten ist ein besonderer Bereich. Er stellt eine bewirtschaftete Fläche dar und ist direkt von Dir beeinflussbar. Wie das geht, erkläre ich Dir!
Der Obstgarten ist ein weit gefächerter Bereich. Dazu zählen Bäume, Sträucher, Stauden, aber auch einjährige Pflanzen. Unter Obst versteht sich in der Regel die Frucht. Um das zu vereinfachen, bleiben wir dabei.
Beispiele: Apfel, Birne, Kirsche, Johannisbeere, Stachelbeere, Erdbeere, Zucchini, Kürbis, Gurke.
Der Gemüsegarten besteht aus Kulturpflanzen im ein- und zweijährigen Bereich. Manche Pflanzen werden also im ersten, manche erst im Folgejahr geerntet.
Beispiele: Spinat, Karotten, Kohlrabi, Wirsing, Blumenkohl.
Die Hecke ist ein Gartenbereich, der aus Gehölzen besteht. Das sollten in einer biologischen Gartenanlage immer überwiegend einheimische Pflanzen sein.
Welche das für Dich am besten sind, besprechen wir zusammen!
Die Wiese ist ein Bereich, der aus einer Gruppe von Pflanzen besteht, die sowohl einjährig und zweijährig sind, als auch aus Stauden. Dieser Bereich wird in der Regel zweimal im Jahr bewirtschaftet durch eine Mahd.
Der Teich ist ein Gewässer, der wasserbewohnenden Tieren und Pflanzen ein Zuhause gibt. Eine gute Größe ist eine Wasseroberfläche von 5 qm.
Der Totholzbereich besteht aus abgeschnittenen Pflanzenelementen. Überwiegend Holz, aber auch Stein, Gehölzschnitt oder andere Elemente, die in der Regel Tieren und Pilzen ein Zuhause bieten.
Nisthilfen bieten Vögeln und Insekten eine Möglichkeit der Fortpflanzung.
Welche Möglichkeiten da bestehen, kann ich Dir erklären!
Der Kompost ist Dein Recyclingbereich. Er besteht im besten Fall aus drei Elementen.
Wie Du Deinen Kompost gestaltest, kann ich Dir erklären!
Zu allererst
etwas über meine Fachkenntnisse und praktischen Erfahrungen:
Betriebswirtschaft und Marketing
-
Schwerpunkt Betriebswirtschaft und Betriebsführung im Studiengang Gartenbau
-
kaufmännische Fortbildung mit Wirtschaftsenglisch und Bearbeitung von betriebswirtschaftlichen Fallstudien
Internet-Multimedia-Design und EDV
Fortbildung zum Internet-Multimedia-Designer
Umfangreiche Kenntnisse in den PC Anwendungen:
-
MS-Office
-
Firerworks
-
Flash
-
Dreamweaver
-
Corel Photo Paint
-
Corel Draw
Projektarbeiten
während der beruflichen Tätigkeiten:
-
Planung und Gestaltung von Hausgärten
-
Planung und Gestaltung von Innenraumbegrünung
während der Fortbildung:
-
Gestaltung von Websites unter Berücksichtigung der Pflege und des Ausbaus
während des Studiums:
-
Diplomarbeit: „Identifizierung kundenrelevanter Qualitätskriterien bei Topfpflanzen!
-
Betriebsplanungsseminar: „Entwicklung der Bewässerungsanlage in einer Staudengärtnerei“
-
Seminararbeit: „ Siderophore als eisenbindende Chelatverbindungen“
-
Seminararbeit: „Werbemittel im Endverkaufsbereich“
-
Seminararbeit: „Palmen“
-
Seminararbeit: „ Produktionsverfahren für Ficus benjamina im unteren Preissegment“
-
Seminararbeit: „Pflanzenschutz bei der Vermehrung von Jungpflanzen“

Einige Worte zu mir
Mein Ziel ist:
Die Zukunft durch Zielsetzungen gemeinsam zu gestalten!
Das bedeutet für mich:
-
Chancen zu sehen und zu nutzen
-
durch Innovation und Motivation voran zu kommen
-
Problemlösungen gemeinsam zu entwickeln
Gemeinsam etwas zu entwickeln bedeutet für mich:
-
andere Meinungen zu akzeptieren
-
fair miteinander umzugehen
-
eine freundliche Arbeitsatmosphäre zu schaffen
-
sich und andere zu motivieren und zu begeistern
-
neues auszuprobieren
Dafür bringe ich mit:
-
ein freundliches und offenes Auftreten
-
ziel- und detailorientiertes Denken und Handeln
-
die Fähigkeit, sich und andere zu motivieren und zu begeistern
-
Kreativität
-
ein hohes Maß an Qualitätsbewusstsein
-
Kenntnisse im EDV und Internet-Multimedia-Bereich
-
Kenntnisse im betriebswirtschaftlichen Bereich
-
Erfahrung in der Kundenaquisition und Auftragsbearbeitung

Lebenslauf
Beruflicher Werdegang

September 2018 bis 2020
WARENGRUPPENLEITUNG
Angestellter der Pflanzen Kölle GmbH &. Co. KG 74078 Heilbronn, Filiale Wiesbaden, Warengruppenleitung Bereich Technik

Juni 2003 bis August 2018
GRUPPENLEITUNG
Angestellter der Dehner Gartencenter GmbH & Co. KG, Rain. Verkaufstätigkeit, Gruppenleitung im Bereich Gartenbedarf und Gartengestaltung.

Januar 2003 bis April 2003
KUNDENBERATER
Kundenberater, Media Direkt Gesellschaft für Marketing und Produktion von Werbung für Fernsehen und Printmedien mbH, Frankfurt am Main.


September 2000 bis Juli 2001
ABTEILUNGSLEITUNG
Angestellter Gärtnerei Klumpen, Frankfurt am Main. Friedhofsleitung, Ausbildung, Objektbegrünung, Überwinterungsservice, Garten- und Zimmerpflanzenpflege, Lieferungen.

März 2000 bis August 2000
BETRIEBSLEITUNG GÄRTNEREI
Angestellter HydroClaussen GmbH, Gärtnerei, Objekt- und Messebegrüner, Disposition von Messeaufträgen, Ausbildung, Verkaufstätigkeit.
Lebenslauf
Beruflicher Werdegang

April 1998 bis Januar 2000
BAUMSCHUL- UND STAUDENGÄRTNER
Baumschul- und Staudengärtner, Gartencenter Sunflower, Frankfurt am Main. Verkaufstätigkeit, Überwinterungsservice , Garten- und Zimmerpflanzenpflege, Lieferungen.

März 1998
VERKAUFSTÄTIGKEIT WÄHREND DES STUDIUMS
Verkaufstätigkeit, Obi, Abteilung Gartenbedarf, Weilburg.


Mai 1997 bis Juli 1997
GÄRTNER WÄHREND DES STUDIUMS
Gärtner, InnovaPlant GmbH & Co. KG, Gensingen.

Februar 1996 bis Mai 1996
FACHBERATER PFLANZENSCHUTZ
Fachberater Pflanzenschutz, Neudorff, Dornburg-Frickhofen.
Lebenslauf
Beruflicher Werdegang

August 1992 bis Oktober 1993
ZIVILDIENST
Gärtner, Biologischer Garten der Volkshochschule Düsseldorf.

November 2001 bis Juli 2002
FORTBILDUNG MIT PRAKTIKUM
Qualifizierung im Telelearning Center der Bad Homburger Akademie mit dem Abschluss Internet-Multimedia-Designer.
Ausbildungsinhalte waren: Englisch, EDV, Betriebswirtschaftliche Fallstudien, Erweiterung der persönlichen und sozialen Kompetenzen, Spezialisierung im Internet-Multimedia-Design, Projektarbeit.


April 2002 bis Juni 2002
PRAKTIKUM IM RAHMEN DER FORTBILDUNG BAD HOMBURGER AKADEMIE
Mitarbeiter im Dialog Marketing, Bereich Internet, Milupa GmbH u. Co. KG, Friedrichsdorf.

Oktober 1993 bis Februar 1998
STUDIUM DER GARTENBAUWISSENSCHAFTEN
Studium der Gartenbauwissenschaften an der Fachhochschule Wiesbaden, Studienort Geisenheim mit dem Abschluss Diplom Ingenieur (FH) der Fachrichtung Gartenbau. Schwerpunktthemen des Hauptstudiums waren: Zierpflanzenbau, Baumschul-, Studenanbau, Gartenbauökonomie und Phytomedizin.
Lebenslauf
Beruflicher Werdegang


AUSBILDUNG
Ausbildung im Zierpflanzenbau, Gärtnerei Junker, Bochum.

SCHULE
Heinrich-von-Kleist-Gymnasium, Bochum.


ZUSÄTZLICHE QUALIFIKATIONEN
1. Ausbildungsbefähigung im Fachbereich Gartenbau
2. Berechtigung Staplerbeförderung mit Elektro- und Verbrennungsmotor
Impressum | Datenschutz
Angaben gemäß § 5 TMGKarsten ButtlerAm Tannenberg 564686 Lautertal-ReichenbachKontaktTelefon: +49 (0) 1781432607E-Mail: buttler.karsten@gmail.comVerantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStVKarsten ButtlerAm Tannenberg 564686 Lautertal-ReichenbachHaftung für InhalteAls Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach denallgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nichtverpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zuforschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinenGesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt derKenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechendenRechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.Haftung für LinksUnser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben.Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte derverlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinktenSeiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhaltewaren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.2 / 4Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einerRechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Linksumgehend entfernen.UrheberrechtDie durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschenUrheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb derGrenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritterbeachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eineUrheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. BeiBekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.Quelle:https://www.e-recht24.de/impressum-generator.html3

„Ich bin nicht gescheitert. Ich habe nur 10.000 Methoden entdeckt, die nicht funktioniert haben.“